Library

Wie und wo entsteht kulturwissenschaftliches Wissen? Inspiriert von der Erforschung naturwissenschaftlicher Laboratorien wendet sich dieser Band den Orten, Materialien und Praktiken kulturwissenschaftlicher Wissensproduktion zu.

Library Life

Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens

Wie und wo entsteht kulturwissenschaftliches Wissen? Im Kopf? In der Bibliothek? Am Schreibtisch? Inspiriert von den Laborstudien der Science & Technology Studies ging das Autor*innen-Kollektiv des vorliegenden Buchs diesen Fragen nach. Aufgesucht wurden die persönlichen Schreiborte von Kulturwissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. In ihren Beiträgen eröffnen die Autor*innen vielfältige Perspektiven auf bislang kaum erforschte Praktiken kulturwissenschaftlicher Wissensproduktion. Hierdurch wird ein komplexes Zusammenspiel technisch-materieller, praktischer, medialer, sozialer, institutioneller, ökonomischer, politischer und ideeller Dimensionen in den Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens freigelegt.
Die Ergebnisse der interdisziplinär angelegten und kollaborativ erarbeiteten Studien liefern überraschende Einsichten und eröffnen weiterführende Forschungsfragen: ein Plädoyer für eine reflexive, kollaborativ-interdisziplinäre Wissenschaftspraxis.

 

The Authors

Friedolin Krentel, Katja Barthel, Sebastian Brand, Alexander Friedrich, Anna Rebecca Hoffmann, Laura Meneghello, Jennifer Ch. Müller, Christian Wilke

Buy print version via
Pro qm
amazon us
amazon uk
Publishing Year
2015
Language
German
Print Edition Price
€ 24.90
License
CC-BY-SA 4.0
ISBNs
978-3-95796-025-2 (Print)
978-3-95796-026-9 (PDF)
978-3-95796-027-6 (epub)
DOI
10.14619/006

The Authors

Alexander Friedrich ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsinteressen umfassen Begriffsgeschichte und Metaphorologie, Technik- und Kulturphilosophie.

Alexander Friedrich's Author Profile