Affektökologie

Wenn heute Umwelt, Technik und Menschen sensorisch verbunden werden, dann drängt sich die Frage des Empfindungsvermögens medientheoretisch neu auf. Affektökologie erforscht die Bewegungen des Verbindens, Übersetzens und Trennens als basale Operationen von Affekten.

Affektökologie

Intensive Milieus und zufällige Begegnungen

Das Denken des Humanen wird in besonderer Weise von den medientechnologischen Verschiebungen des 20. Jahrhunderts berührt. Affekt wird hier zu einem neuen Schwellenbegriff, der den Körper medientechnisch und politisch auf neue Weise anschlussfähig macht. In einer relationalen Neu-Organisation verdichtet sich das organische und technische Leben auf neue, intensive Weise zu einer Ökologie des Affektiven.

Dieses Buch ist auch in englischer Sprache erhältlich.

Buy print version via
Pro qm
ebook.de
amazon.de
Publishing Year
2017
Language
German
Pages
72
Print Edition Price
€ 11.90
Downloads
Cover
License
CC-BY-SA 4.0
ISBNs
978-3-95796-090-0 (Print)
978-3-95796-091-7 (PDF)
DOI
10.14619/019
Available as
Print (Softcover), PDF

The Author

Marie-Luise Angerer was a professor of Media Studies at the University of Potsdam. The focus of her research is on media technology, affect and neuroscientific reformulations of desire and sexuality. Her publications include Desire After Affect (2014, German original 2007), Choreographie – Medien – Gender (with Yvonne Hardt and Anna-Carolin Weber, 2013), Timing of Affect: Epistemologies, Aesthetics, Politics (with Bernd Bösel and Michaela Ott, 2014), numerous articles in books and journals on the topic of posthumanism and affective politics.

Marie-Luise Angerer's Author Profile